top of page

Impfungen bei Rassetauben I

  • Dr. Just
  • 20. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Rassetauben werden fast immer in geschlossenen Beständen gehalten, in denen sich Krankheiten schnell ausbreiten können und endemisch bleiben. Genesene Tauben scheiden Erreger monatelang aus. Eine vollständige Desinfektion des Taubenschlages ist praktisch nicht möglich, sodass Erreger im Staub, an der Schlageinrichtung monatelang überleben und infektiös bleiben. Der Infektionsdruck ist hoch.


Nebeneinander befinden sich Tauben mit maternalen Antikörpern, Jungtauben „ohne“ passive Immunität, komplett ungeimpfte Tiere, Tauben mit einer Teilimmunität und Geimpfte in einem Bestand.

Linienzucht und die immer kleiner werdende Anzahl von Tieren einzelner Farbschläge, kann zu hoher genetischer Ähnlichkeit und damit zu Inzuchtdepression führen.

Folge ist eine verminderte Fruchtbarkeit und ein schwächeres Immunsystem, mit höherer Krankheitsanfälligkeit.


Damit Tauben vor Erkrankungen durch die bestandseigenen Erreger geschützt werden, sind Impfungen unerlässlich. Gerade ein schwaches Immunsystem muss trainiert werden.

Für die Ermittlung, welche Erreger im Bestand sind, reicht die klinische Untersuchung oft nicht aus. Akkreditierte Labore mit eigener Geflügelpathologie, Parasitologie, Virologie und Bakteriologie haben schon oft Klarheit gebracht, wenn mehrere Erkrankungen im Bestand waren.

Sind die Erreger bekannt, kann ein passender Impfstoff bzw. eine Kombination mehrerer Impfstoffe ausgewählt werden.


Die Herstellerangaben hinsichtlich Anzahl der Impfungen zur Immunisierung müssen eingehalten werden. Nur unter diesen Bedingungen, z. B. zweimalige Impfung im Abstand von vier Wochen, ist der Impfstoff auf Wirksamkeit getestet. Ähnliches gilt auch für die Dauer des Impfschutzes. Wurde z. B. im Mai mit RP Vacc gegen Paramyxovirose und Rotavirus ausreichend grundimmunisiert (zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen), muss die Immunitätsdauer von 9 Monaten bei der Paramyxivirose berücksichtigt werden. Wurde nur eine Impfung mit RP Vacc durchgeführt, kann nicht mit einer belastbaren Immunität gerechnet werden. Gerade die Paramyxovirose scheint sich den Laborbefunden nach aktuell auszubreiten. Das Krankheitsbild umfasst mittlerweile neben den klassischen Symptomen auch perakute Todesfälle bei mehreren Tieren. Forscht man etwas nach, erfährt man, dass die Tiere keinen ausreichenden Impfschutz hatten, z. B. nur eine Impfung mit RP Vacc. Außerdem war meist keine Bestandsimmunität vorhanden. Zuchttiere, Ammen und Schlachttiere, späte Junge waren nicht geimpft. Sind in einem Bestand weniger als 70 bis 80% der Tiere immunisiert, können im Krankheitsfall wegen er großen Menge an zirkulierenden Erregern auch ausreichend Geimpfte erkranken.


Um die Komplexität der Festlegung von Impfzeitpunkten für die Grundimmunisierung und Wiederholungen zu verdeutlichen, habe ich (Literatur beim Verfasser) die aktuell in Deutschland für Tauben zugelassenen und erhältlichen Impfstoffe aufgelistet.


Name des Impfstoffes

Immunisierung gegen

Frühester Impfalter

Zweite Impfung Grundimmunis.

Beginn des Impfschutzes

Dauer der Immunität

Salmovir

Salmonellen und Paramyxoviren

3 bis 4 Wochen

Nach 4 Wochen

21 Tage

12 Monate

Pharmavac PHA

Paramyxoviren Herpesviren Adenoviren

4 Wochen

Nicht erforderlich

21 Tage

12 Monate 5 Monate 5 Monate

RP Vacc

Paramyxoviren Rotaviren

4 Wochen

Nach 3 Wochen

14 Tage

9 Monate 8 Monate

Nobilis Paramyxo P 201

Paramyxoviren

5 Wochen

Nicht erforderlich

4 Wochen

12 Monate

Diftovac

Pockenviren

4 Wochen

Nicht erforderlich

21 Tage

9 Monate



 
 
 

Kommentare


Dr. Christian Just

Tierarztpraxis

E-Mail

praxis@tierarzt-just.de

Notdienstnummer für Kleintiere: 0900-5001254*

*1,99 € pro Minute aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk kann abweichen

Fax

03222 249 4845

  • Instagram
  • Facebook

Hauptstr. 2

91332 Heiligenstadt

Tel 09198 315

Sprechstunden

Mo. 15:00 - 16:00 Uhr

Di. 08:00 - 09:00 Uhr

Do. 15:30 - 16:30 Uhr

Sa. 10:00 - 11:00 Uhr

Weitere Termine für beide Praxen nach Vereinbarung!

Notfälle jederzeit nach telefonischer Anmeldung.

Unsere Kontaktdaten auch einfach als vCard herunterladen.

Am Marktplatz 15

91320 Ebermannstadt

Tel 09194 795 7847

Sprechstunden

Mo. 10:00 - 11:00 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr

Di. 15:00 - 16:00 Uhr

Mi. 09:00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr

Do. 12:30 - 14:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr

Fr. 15:00 - 16:00 Uhr

Abholung von verordneten Medikamenten und Diätfuttermittel ist zusätzlich zu den Sprechzeiten zu folgenden Zeiten möglich:

Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr

Oder QR-Code scannen und Kontaktdaten speichern.

qrcode-tierarzt-just.png

Erstellt von

franken-websites-logo1.jpeg
bottom of page