Impfungen bei Rassetauben – Salmonellose
- Dr. Just
- 3. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Die Salmonellose oder auch Paratyphus der Tauben beschäftigt uns schon seit Jahrzehnten.
Offensichtlich ist die Erkrankung kaum zu eliminieren.
Ausfälle in der Aufzucht von Jungtauben sind bei den Rassetauben im Gegensatz zu den Betrieftauben ein grosses Problem.
Für einen großen Teil der Todesfälle ist eine Infektion mit Salmonellen verantwortlich.
Krankheitsbilder die bei der Salmonellose auftreten sind:
unbefruchtete Eier, abgestorbene Ebryonen, Junge die während des Schlupfs absterben und tote Schleimjunge.
Todesfälle durch Septikämien kommen bei Nestlingen und abgestzten Jungtauben vor.
Verursacher der Erkrankungeng sind meist chronisch salmonelleninfizierte Elterntiere.
Die Täubin überträgt die Bakterien bereits während der Eibildung. Ebryonaler Tod und Junge, die im Ei steckenbleiben können eine Folge sein.
Schlüpfen dennoch Tauben bleiben sie durch die chronisch infizierten Elterntiere bedroht.
Sind die Elterntiere korrekt geeimpft ist das Risiko einer Übertragung gering, auch wenn sie Dauerausscheider sind. Sie verfügen selbst über hohe Antikörperspiegel und scheiden damit weniger Salmonellen aus.
Spätester Impzeitpunkt bei "salmovir" zwei bis drei Wochen vor der Anpaarung, bei "Zoosal- T" drei Wochen.
Korrekt geimpfte Täubinnen geben Antikörper über das Ei an die Jungtiere weiter. Auch gibt es eine Übertragung von Antikörpern mit der Kropfmilch. Dies wird als passive Immunität bezeichnet. Der passive Schutz hält allersdings nicht sehr lange an. Maximal 8 Wochen besteht der Schutz. Um das Immunsystem der Jungtiere schnell auf die Auseinandersetzung mit den Salmonellen vorzubereiten, ist eine frühe Imfung erforderlich.
Nach den Angaben bei "Salmovir" ist der früheste Impfzeitpunkt die dritte Lebenswoche.
Eine Auffrischung nach 4 Wochen zur Grundimmunisierung ist nötig erst drei Wochen später ist die Immunität voll ausgebildet und soll dann ein Jahr anhalten..
Die Impfung wird durch maternale Antikörper nicht gestört.
Auch bei "Zoosal- T" war eine Impfung in der dritten Lebenswoche möglich. Die Immunitätsdauer wäre neun bis zwölf Monate.
Sterben grosse Jungtauben beim Absetzen, reicht oft schon die erste Impfung, um einen tödlichen Verlauf zu verhindern.
Heiligenstadt, November 2025
Literatur bei Verfasser
...wird fortgesetzt

Kommentare